Auch wenn Preis für manche Leute fast das wichtigste Element zu sein scheint, bleibt für mich bei weitem der am wenigsten interessante Teil eines Instrumentes; auch ist es nicht immer einfach, einen Wert einem handgemachtes Unikat zu geben.
Man soll wissen, dass in einem gebundenen Clavichord, trotz des relativ schlichten Aussehen, leicht 2-300 Arbeitsstunden enthalten sind und bei einem Cembalo überschreitet man locker auch 500. Da mich meine Leidenschaft dazu treibt, diese Handwerk lang weitermachen zu wollen, müssen diese Stunden zum Schluß auch bezahlt werden. Der Endpreis bei allen Unkosten, Materialspesen und Steuern darf daher nicht zu niedrig sein.
Wenn man denkt dass bei einem Instrument von ein wenig mehr als 10.000 Euro schon fast 500 Arbeitsstunden entspricht, ohne genauest alle Kosten zu berechnen, sieht man sofort, dass der Preis für jede enthaltene Stunde weit niedriger ist als das, was man normal bereit ist jedem normalen Fachhandwerker zu bezahlen. Da ich versichern kann, dass der Bau eines guten Cembalo wohl keine leichteres Unterfangen ist, als beispielweise Motoröl und Reifen zu wechseln, schaue man bitte auf diese Preise mit gütiger Gesinnung und mit Respekt für was dahinter liegt.
Darüber hinaus halten gute Instrumente sehr lang und sind eine viel bessere Investition als andere Objekte: obwohl es heute fast niemanden zu stören scheint, wird in 10 Jahren der Wert eines Autos, eines Fernsehers oder eines Smartphones rasch auf einem Bruchteil seines Einkaufspreises versinken. Im Falle eines guten Cembalo gibt es immer noch die Möglichkeit, es weiter zu verkaufen und dabei gewinnt man meistens den Großteil von was man ausgegeben hat zurück; in einigen Fällen verdient man ja sogar drauf.
Da ich mich nicht auf starre Modelle beschränke, will ich jedem die Möglichkeit zu geben, sein Instrument so zu gestalten wie er will. Und zwar sowohl in Umfang, Stimmton und Disposition, wie auch in Ausführung und Zubehör, denn niemand kennt deine Bedürfnisse besser als Du selbst. Aus diesem Grund ist im Basispreis nichts anders inbegriffen als das spielfertige Instrument. Alles andere ist als extra zu betrachten und kann sowohl gleich mit dem Instrument oder zu einem späteren Zeitpunkt bestellt werden; und im Fall kann man es auch zu einem anderen vertrauten Handwerker im Auftrag geben.
Da ich dazu neige, mit Studenten mit wenige Mitteln symphatetisch zu sein und andererseits weiß ich ganz gewiss, wie notwendig ein Qualitätsinstrument für einen jungen Musiker sei (abgesehen davon, dass man das eigene Instrument selbst gestalten kann), habe ich für einige Instrumenten eine einfachere, schwarze Version mit helle Profile vorgesehen. Diese „Black Edition“ verdankt seinen schlichten und eleganten Aussehen einer zeitgünstigere Ausführung. Die Bauqualität ist absolut gleich; doch kann man ästhetische Entscheidungen nur geringfügig beeinflussen.
Ich hab entschieden, den Preis durch den Klaviaturumfang zu berechnen, weil letzterer eine ziemlich genaue Angabe über Arbeitsaufwands und Materialien gibt. Die Klaviatur ist auch vielleicht das Element, dass allein die meiste Arbeit erfordert und wiederum alles andere beeinflusst. Der kleinste Umfang, für Repertoire oder Continuo, das heute in Frage kommt sind jene 45 Tasten, die lange in der Barockzeit als Standard galten. Die angezeigten Preise, einschließlich Steuern, beziehen sich auf diesen Umfang; um den Endpreis für dem gewünschten Umfang zu erhalten, muss man nur die mathematische Proportion berechnen.
Beispiel:
Preis für 45 Tasten: 4.500€
4.500 : 45 = 100 (Preis pro Schlüssel)
Preis für 49 Tasten: 100 x 49 = 4.900€
Wenn Du an einer Kopie eines besonders faszinierenden historischen Modells interessiert bist, dann sollst Du mich für einen Preisvorschlag am besten direkt kontaktieren. Es sei daran hingewiesen, dass Repliken in der Regel ein wenig mehr kosten als vergleichbare Instrumente nach meinen Modellen, da ich bei der Ausführung alle Details am Original verbunden bin. „Kopieren“ bedeutet für mich, das Instrument sorgfältig zu analysieren, womöglich in Person untersuchen und dann originalgetreu zu reproduzieren; und zwar ohne Umfangs- oder Stimmtonänderungen, Vereinfachungen oder anderes. Wenn Du kein Instrument wie das Original willst, dann frag mich nicht, es zu kopieren, denn ich werde höchstens geringfügige ästhetische Änderungen in Erwägung ziehen.
Diese Preisliste soll man nicht als fix oder verbindlich sehen, und ersetzt auf keinem Fall ein personalisiertes Angebot, das alle Materialien und konstruktionsmäßige Aspekte des Instruments berücksichtigt: sie dient vor allem der Orientierung und enthaltet nur einen Bruchteil von vielen interessanten Möglichkeiten. Wenn Du an Instrumente interessiert bist, die nicht auf der Liste stehen sind oder besondere Bedürfnisse hast, kontaktiere mich bitte direkt: ich bin immer glücklich wenn ich die Bedürfnisse der Kunden erfolgreich erfüllen kann.
Leider sind in nur 3 Jahren seit der ersten Auflage (2020) Inflation und insbesonders die Materialkosten dermaßen explodiert, daß ich leider zu einer allmählichen Anpassung gezwungen war:
Preise 2024:
Instrument: | Basispreis: | |
Virginal, polygonal nach italienischen Vorbilder | 7200 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Cembalo, italienisch, 1 Register “Black Edition” | 7800 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Cembalo, italienisch, 2 Register “Black Edition” | 8800 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Cembalo, italienisch oder deutsch, 1 Register | 8800 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Cembalo, italienisch oder deutsch, 2 Register | 9800 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Clavichord, zweifach gebunden, “Black Edition” | 4600 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Clavichord, zwei- oder dreifach gebunden | 5400 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Clavichord, bundfrei | 6400 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Reiseclavichord, gebunden | 5000 | C/E-c''' 45 Tasten |
Clavichord, nach Renaissance Vorbilder | 5000 | C/E-c’’’ 45 Tasten |
Pedalclavichord, gebunden (3x8’), “Black Edition” | 6800 | C,D-c’ 24 Tasten |
Pedalclavichord, gebunden (8' 8’ 16’ oder 16' 16' 8'), “Black Edition” | 7200 | C,D-c’ 24 Tasten |
Pedalclavichord, gebunden, (8' 8’ 16’ oder 16' 16' 8') | 7800 | C,D-c’ 24 Tasten |
Optionen und Extras: | ||
Deckel für Clavichord, schwarz | 150 | |
Deckel für Clavichord, naturholz oder furniert | 250 | |
Deckel für Clavichord, Rahmen und Füllungen | 500 | |
Gestell für Clavichord | 400 | |
Bank für Pedalclavichord | 400 | |
Transporttasche für Clavichord | 100 | |
Umgesponnene Saiten (jede Saite) | 25 | |
Ersatzsaite (nur für Kunden) | 5 | |
Stimmschlüssel | 50 | |
Deckel für Cembalo, schwarz | 400 | |
Deckel für Cembalo, naturholz oder furniert | 600 | |
Lautenzug | 200 | |
Zusätzliches 8' register | 1000 | |
Octavregister (4’) | 1600 | |
Rosette aus Pergament | Extra | |
Notenpult | 150 | |
Klaviatur in Bein | 600 | |
Klaviatur in Ebenholz und Bein | 200 | |
Gestell für Cembalo | 500 |